Jahreshauptversammlung Förderverein 2005

Beitrag von Michel

9. März 2005

Walldürn. (Sti.) Zur ordentlichen Mitgliederversammlung fanden sich die Mitglieder des „Fördervereins Eintracht 93 Walldürn“ am vergangenen Sonntagvormittag im Clubheim I auf dem Sportgelände-Süd ein. Im Mittelpunkt dieser Jahreshauptversammlung standen in diesem Jahr neben den Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte des 1. Vorsitzenden, des Schatzmeisters und der Kassenrevisoren sowie der Entlastung des Schatzmeister und der gesamten Vorstandschaft vor allem auch die Neuwahlen, die den seitiherigen 1. Vorsitzenden Joachim Mellinger für weitere zwei Jahre in diesem Amt bestätigten.
Zu Beginn dieser ordentlichen Mitgliederversammlung konnte 1. Vorsitzender Joachim Mellinger neben den erschienenen Mitgliedern insbesondere auch den 1. Vorsitzenden der Eintracht 93 Walldürn, Harald Dörfler sowie den Ehrenvorsitzenden Edwin Dörr begrüßen.
Wie 1. Vorsitzender Joachim Mellinger in seinem kurzen Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht aufzeigen konnte, zählt der „Förderverein Eintracht 93 Walldürn e. V.“ vier Jahre nach seiner Gründung am 31. Mai 2001 heute 74 Vereinsmitglieder. Oberstes Ziel des Fördervereins ist nach wie vor die ideelle und finanzielle Förderung des Sportvereins Eintracht 93 Walldürn im Besonderen und des Sports im Allgemeinen. Daneben hat sich der Förderverein nach wie vor aber auch zum Ziel gesetzt, durch Aktionen, Vorträge und Veranstaltungen auf sich aufmerksam zu machen und damit „Eigenleben“ zu entwickeln und vorzuweisen.
Rückblickend auf die Veranstaltungen und Aktivitäten des Fördervereins Eintracht 1993 Walldürn e. V. im zurückliegenden Vereinsjahr nannte 1. Vorsitzender Joachim Mellinger insbesondere noch einmal die im Jahr 2004 durchgeführten Fahrradtouren, den Jahresausflug in die Pfalz im Mai 2004 mit Besuch des Technikmuseums in Speyer und einer Weinprobe in Edesheim an der Weinstraße, den für die Jugendtrainer und Sportler aller Abteilungen des Hauptvereins „Eintracht 93 Walldürn“ durchgeführten Erste-Hilfe-Kurs sowie die Tanzveranstaltung am 31. Oktober 2004 in der Walldürner Nibelungenhalle mit der Gruppe „Shark“.
Ausblickend auf das bevorstehende Vereinsjahr konnte der 1. Vorsitzende aufzeigen, dass die bereits im zurückliegnden Vereinsjahr durchgeführten Radtouren auch weiterhin zu einem festen Bestandteil im jährlichen Veranstaltungskalender zählen werden. Weiterhin geplant sind im Laufe des Vereinsjahres 2005/2006 ein Vortrag von Dr. Haberbeck zum Thema „Was tun bei Bluthochdruck sowie ein „Schnupperkurs Golf“ beim Golfclub Glashofen-Neusaß. Weitere interessante Veranstaltungen werden im Laufe des Jahres noch folgen und jeweils rechtzeitig in der örtlichen Tagespresse bekannt gegeben.
Der 1. Vorsitzende des „Fördervereins Eintracht 93 Walldürn, Joachim Mellinger beendete schließlich seinen Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht mit der Feststellung: „Ich glaube, dass der Förderverein Eintracht 93 Walldürn e. V. ein Verein geworden ist, von dem man sagen kann ´Klein, aber fein´. Wir werden auch weiterhin unseren Beitrag leisten, damit der Hauptverein „Eintracht 93 Walldürn“ in finanziell immer schlechter werdenden Zeiten seinen satzungsgemäßen Aufgaben – sprich Jugendarbeit – gut und in vollem Umfang leisten kann“.
Schließlich teilte der 1. Vorsitzende den anwesenden Vereinsmitgliedern in einer kurzen persönlichen Erklärung noch mit, dass er bei den nächsten Wahlen in zwei Jahren als 1. Vorsitzender des Fördervereins nicht mehr zur Verfügung stehen, aber sich darum bemühen wird, bis dahin einen Nachfolger zu finden, der den Förderverein engagiert und mit Elan weiterführen wird.
Dem Bericht des 1. Vorsitzenden folgte sodann der Kassenbericht von Schatzmeister Wolfgang Breunig.
Die beiden Kassenrevisoren Edwin Dörr und Werner Eder bestätigten dem Schatzmeister eine einwandfreie und vorbildliche Kassen- und Buchführung und empfahlen der Mitgliederversammlung daraufhin denn auch die Entlastung desselbigen, die auf Antrag von Edwin Dörr ebenso einstimmig erteilt wurde wie die sich unmittelbar darin anschließende Entlastung der Gesamtvorstandschaft.
Die anschließenden Neuwahlen zeitigten sodann folgendes Wahlergebnis: 1. Vorsitzender Joachim Mellinger, 2. Vorsitzender Markus Mechler, Kassenwart Wolfgang Breunig, Schriftführer Robert Eidler, Kassenrevisoren Edwin Dörr und Werner Eder.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ appellierte 1. Vorsitzender Joachim Mellinger an alle Mitglieder, die Mitgliederwerbung im kommenden Jahr weiter zu intensivieren.
Harald Dörfler als 1. Vorsitzender des Sportvereins Eintracht 93 Walldürn übermittelte dem Förderverein zu Beginn seiner kurzen Grußansprache die Grüße des Walldürner Gesamtvereins „Eintracht 93 Walldürn“ und dankte dem „Förderverein Eintracht 93 Walldürn e. V.“ mit dem 1. Vorsitzenden Joachim Mellinger und der gesamten Vorstandschaft an der Spitze für die stets gute, reibungslose und harmonische Zusammenarbeit in den zurückliegenden beiden Jahren – verbunden mit dem Wunsch und der Hoffnung, dass diese gute Zusammenarbeit auch künftig hin bestehen bleibt und gar noch weiter ausgebaut werden kann.
Mit einem kurzen Schlusswort des 1. Vorsitzenden Joachim Mellinger endete dann schließlich diese sehr zügig abgewickelte und recht harmonisch verlaufene ordentliche Mitgliederversammlung des „Fördervereins Eintracht 93 Walldürn e. V.“.